Test

Smartwatches im Sport: Welche Modelle eignen sich fürs Gravelbiken?
Test · 28. April 2025
Smartwatches haben sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil der Sportwelt etabliert. Neben klassischen Funktionen wie Zeitmessung und Schrittzählung bieten moderne Modelle eine Vielzahl an Features, die speziell auf Sportler zugeschnitten sind – von Herzfrequenzmessung über GPS-Tracking bis hin zur Trainingsanalyse.
IM TEST: CORRATEC ALLROAD C2
Test · 02. April 2025
Das Corratec Allroad C2 wirkt auf den ersten Blick dank seiner sportlichen Geometrie und des schnittig-dezenten Designs enorm dynamisch. Doch bei genauerer Betrachtung entpuppt sich das C2 als echtes Überraschungspaket mit zahlreichen durchdachten Details, die es zu einem wahren Allrounder machen. Das Oberrohr verläuft bogenförmig nach hinten zum Sattelrohr und verschmilzt nahtlos mit den Hinterbaustreben.

DAUERTEST: Schwalbe G-One Overland 365 Gravelbikereifen
Test · 05. Dezember 2024
Schwalbes 365er Serie wird auf das Gravel-Segment ausgeweitet: Mit dem Schwalbe G-One Overland 365 gibt es ab sofort einen Reifen für die ganzjährige Nutzung im Portfolio des Reifenherstellers – egal, ob für sportliche Gravelbiker oder Pendlerinnen und Pendler, die auch im Herbst und Winter unterwegs sind.
IM TEST: Merida eSILEX + 600 E-GRAVELBIKE
Test · 21. November 2024
Ein Gravelbike mit E-Motor und 12 Gängen, das obendrein mit nur 13,2 kg auch wenig Gewicht auf die Waage bringt, muss nicht automatisch teuer sein. Merida lässt mit dem eSILEX 600+ einen echten Preis-Leistungskracher vom Stapel – für 3.099 Euro ist es das mit Abstand günstigste E-Gravelbike in unserem Testfeld.

IM TEST: Das Coboc Torino GRV E-Gravelbike
Test · 20. November 2024
Nicht vom Einheitsbrei der Massenproduktion, sondern wie aus einer italienischen Edeldesignschmiede präsentiert sich das Torino GRV von Coboc. Da passt es ins Bild, dass die Heidelberger nicht auf einen elektrischen Antrieb vom Zulieferer setzen, sondern eigene Ingenieurskunst aus dem Ländle an den Start bringen.
IM TEST: BH iGravelX Carbon Pro 2.9
Test · 19. November 2024
Warum kleckern, wenn man auch klotzen kann, muss sich BH beim iGravelX Carbon Pro 2.9 gedacht haben. Das Spitzenmodell der iGravelX-Serie trumpft mit Superlativen auf, wie man es von einem dramatischen Auftritt eines spanischen Toreros erwartet. Beim Mittelmotor kommt kurzerhand eine Eigenentwicklung von BH in Zusammenarbeit mit dem Automobilzulieferer SEG zum Einsatz, die ihrem deutschen Pendant, dem Bosch SX, im Grunde in nichts nachsteht.

IM TEST: Cube Nuroad Hybrid C:62 SLX 400X E-Gravelbike
Test · 15. November 2024
Sperriger Name, leichtes Bike: Auch wenn der kraftvolle Bosch SX optisch etwas dicker aufträgt als andere Probanden, ist die Formensprache des Cube Nuroad Hybrid C:62 SLX 400X dennoch sehr gelungen. Der durchgängig dunkelgrau-matt gehaltene Rahmen wirkt edel und wird dezent hier und da von lila schimmernden Applikationen aufgepeppt, die an die Bedieneinheit im Oberrohr erinnern.
IM TEST: Das Bergamont E-Grandurance Elite E-Gravelbike
Test · 13. November 2024
Auf den ersten Blick ist das E-Grandurance aus der Hamburger Schmiede Bergamont von seinem nicht elektrifizierten Bruder kaum zu unterscheiden. Die Geometrie stellt sich beim Blick auf das Datenblatt ebenfalls nahezu identisch dar. Zudem wurde der Rahmen speziell für den Mittelmotor HPR50 von TQ entwickelt, wodurch dieser harmonisch integriert ist.

Der VEOLO Cargo Trailer im Test
Test · 07. November 2024
Fahrradanhänger erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie eine umweltfreundliche Alternative für den Transport verschiedenster Güter bieten. Ein herausragendes Modell in diesem Bereich ist der VEOLO Cargo Trailer. Mit seinem minimalistischen Design und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten richtet er sich Biker, die Wert auf Funktionalität und Ästhetik legen.
Universell montierbare Schutzbleche - Schutz vor Nässe von unten
Test · 06. November 2024
Mit Beginn der Herbst- und Wintersaison, wenn die Witterung zunehmend nasser wird, sind Steckschutzbleche für Gravelbikes eine sinnvolle Ergänzung. Diese universell montierbaren Spritzschutzbleche bieten nicht nur Schutz vor Nässe und Schmutz, sondern lassen sich auch schnell und unkompliziert an den unterschiedlichsten Rahmenformen anbringen.

Mehr anzeigen