E-Gravelbikes sind dank innovativer Motorentechnologie der neue Trend und bieten eine Kombination aus Leistungsstärke und Leichtigkeit. Dabei können sich die Einsatzmöglichkeiten durchaus erheblich unterscheiden. Natürlich spielt hier nicht nur das Poweraggregat eine Rolle, vielmehr liegt die Gewichtung auf dem Gesamtkonzept in all seinen Bestandteilen eines modernen E-Gravelbikes.
Das Gravelbiken ist längst nicht auf eine bestimmte Jahreszeit beschränkt - es ist vielmehr eine spannende 4-Jahreszeiten-Disziplin. Der Winter mag kalt und schneereich sein, aber das ist kein Grund, das Gravelbike in den Winterschlaf zu schicken. Dank hochtechnologischer Radbekleidung, die Schutz vor den eisigen Temperaturen bietet, und der breiten Auswahl an speziellen Winterschuhen von namhaften Herstellern wird das Gravelbiken auch in der kalten Jahreszeit zum Vergnügen.
Auch in dieser Ausgabe haben wir wieder viele interessante Artikel für euch zusammengestellt und uns spannenden Themen rund um das Gravelbiken gewidmet. Wie auf der Eurobike deutlich zu sehen war, ist unser Sport mittlerweile ein ernst zu nehmender Bestandteil der gesamten Branche. Kaum ein Hersteller, der keine Gravelbikeprodukte zur Ausstellung hatte.
Was fasziniert uns nur so sehr am Gravelsport? Ist es die Geschwindigkeit, die mit dem Gravelbike auf Schotterwegen möglich ist? Oder etwa der technische Anspruch, der auf anspruchsvollen Wegen von Nöten ist? Letztenendes muss das jeder Pilot individuell für sich selbst feststellen, aber Fakt ist: Mit dem Gravelbike ist der Körper-Rad-Bodenkontakt so intensiv zu spüren, wie mit keinem anderen Rad.