· 

Baiersbronn entwickelt sich zum Radsport-Mekka

TEXT: Christian Lenk

Baiersbronn ist 2025 nicht nur dank Tal-X in aller Munde. Auch im Bezug auf den Radsport wird 2025 ein ganz besonderes Jahr für die weltweit bekannte Sterne-Gemeinde im oberen Murgtal. Bereits an den letzten beiden Wochenenden fanden mit Ausgangspunkt Rosenplatz gleich zwei Radausfahrten mit reger Teilnahme statt, organisierte vom Baiersbronner Marcus Bangert.

Am 06.04. hatten sich 34 Gravelbegeisterte unter dem Motto „De Ronde 80“ am Rosenplatz eingefunden, um sich auf zwei unterschiedlichen, recht anspruchsvollen Touren, die lange über 80 Km und die kurze über 50 Km, gemeinsam auf ein ganz besonderes Event einzustimmen. Nach der Tour fand nämlich in Bangerts Radladen ein gemeinsamer Hock mit belgischen Pommes, Waffeln, Getränken und der Liveübertragung des Radsportklassikers „Ronde van Vlaanderen“ statt. Vergangenen Sonntag fand dann, um im Radsport-Jargon zu bleiben, die zweite Baiersbronner Etappe statt.

Zwar hatte der Wettergott dieses Mal etwas Regen geschickt, aber dennoch fanden sich erneut über 20 Radlerinnen und Radler ein, um am Tag des wohl berühmtesten Radsport-Monument „Paris-Roubaix“ die Vorfreude auf die spätere Liveübertragung des Rennens selbst auf dem Rad noch zu steigern. Diese beiden Sonntage waren aber erst der Aufgalopp, denn am letzten Mai-Wochenende steigt in Baiersbronn ein Rad-Event der Extraklasse. Nach dem großen Erfolg der Baiersbronn-Premiere des „Rebound“ im letzten Jahr, stand damals bereits fest, dass man auch 2025 wieder dabei sein wird. Das ist in diesem Jahr am 31.Mai. „Rebound“ in ein weltweit zeitgleich stattfindendes Radsport-Event, bei dem es um die seit einigen Jahren immer populärer werdende Trendsportart „Gravel“ geht. Gravel, oder auf Deutsch Kies bzw. Schotter bezeichnet dabei einfach den Untergrund, auf dem mit dafür speziell entwickelten Rennrädern und profilierten Reifen gefahren wird.

Das Event „Rebound“ wurde während der Corona-Zeit, also in einer Zeit, in der alle gemeinsamen Veranstaltungen abgesagt oder auf ein Minimum an Teilnehmern begrenzt waren, vom japanischen Fahrradkomponten-Hersteller Shimano und dem Sozialen Netzwerk STRAVA, dem weltweiten Marktführer für internetbasiertes Tracking sportlicher Aktivitäten, ins Leben gerufen. Damit bot man trotz aller Einschränkungen die Möglichkeit, sich gänzlich ohne Kontakt über die Tracking-App zu verbinden und so dennoch gemeinsam unter dem Motto „We ride together“ ganz ohne Wettkampfgedanke fahren zu können. Anfangs war das Angebot allerdings nur für sehr ambitionierte Fahrer gedacht, denn Ziel war es, 200 Meilen, also etwa 320 Km, auf selbst gewählten Routen größtenteils auf Schotterwegen zurückzulegen. Im letzten Jahr kamen dann weitere Distanzen, auch für Jedermann mit 40, 80, 120 und 160 Kilometern hinzu. Dank dieser neuen Distanzen wurde das Rebound 2023 zum Riesenerfolg, denn über 300.000 Fahrerinnen und Fahrer weltweit nahmen teil. 2024 verzeichnete man sogar nahezu doppelt so viele Teilnehmer am Rebound weltweit.

Am Samstag, dem 31.05. findet der Rebound nun ein weiteres Mal statt und Baiersbronn ist dabei erneut einer der unzähligen über den ganzen Globus verteilten Veranstaltungsorte in diesem Jahr. Doch nur mit dem samstäglichen Rebound wollte sich Marcus Bangert nicht zufriedengeben. Bereits am Freitag, 30.05. wird es auf dem neuen Baiersbronner Pump-Track unterhalb der Realschule nämlich ein „Pumptrack-TimeTrial“ und eine anschließende Pasta-Party für die Rebound-Teilnehmer mit Livemusik geben. Das „Pumptrack-TimeTrial“ ist ein Spaßzeitfahren, bei dem sich die Teilnehmer mit ihren Gravelbikes messen können.

Unter der Schirmherrschaft von Radrennfahrer Marcus Bangert und der Unterstützung der Baiersbronn Touristik und Shimano geht es dann aber am 31.05. um 6.00 Uhr morgens mit dem tatsächlichen Hauptevent, dem Rebound, los. Start und Ziel der Baiersbronner Gravel-Runde über 40 km mit rund 700 Höhenmetern ist erneut am Rosenplatz. Durch die tolle Schwarzwaldkulisse führt die Strecke unter anderem vorbei am Sankenbach-See, hinauf zum Kniebis, weiter über die Zuflucht und zurück über Buhlbach und Obertal nach Baiersbronn. Diese Runde kann dann je nach Fitnessgrad und Motivation einmal (40 km / 25 Meilen), zweimal (80 km / 50 Meilen), dreimal (120 km / 75 Meilen) oder viermal (160 km /100 Meilen) gefahren werden. Da es sich um ein sogenanntes „Self-Supported-Event“ handelt, sind die Teilnehmer dazu angehalten, während der Fahrt selbst für die Verpflegung zu sorgen. Aber im Start- und Zielbereich wird es dennoch auch eine Verpflegungsstation geben.

Die obligatorische Zielgerade am Rosenplatz mit anschließender Feier und Bewirtung wird es ebenfalls auf dem Rosenplatz im Herzen von Baiersbronn geben. Fürs leibliche Wohl ist nach den Strapazen also bestens gesorgt. Für Gravel-Interessierte, die gerne mal beim Rebound in den Gravel-Sport hineinschnuppern möchten, wird es auch eine begrenzte Anzahl an Leih-Gravelrädern im Radladen von Marcus Bangert geben.
Ein ganz besonderes Highlight des Rebounds wird auch die Teilnahme eines früheren Superstars des Radsports sein.  Der sechsmalige Zeitfahr-Weltmeister, Olympia-Silbermedaillengewinner und frühere Träger des gelben Trikots und mehrfache Etappensieger bei der Tour de France, Toni Martin hat seine Zusage für Baiersbronn geben. Neben seiner Teilnahme am Rebound selbst wird der Stargast natürlich auch für Gespräche, Selfies und Autogramme zur Verfügung stehen.

Weitere Infos zum Rebound: https://rebound.cc/de

Doch damit noch nicht genug, denn wiederum nur zwei Wochen später steht ein weiteres von Bangert organisiertes Gravel-Event an. Gemeinsam mit einem namhaften Radhersteller werden hier eine rund 1,5-stündige Vormittags- und eine Nachmittagsrunde angeboten. Dazwischen wird es die Möglichkeit geben, die Räder vor Ort Probe zu fahren.
Und auch damit noch nicht genug, denn spätestens im Oktober geht so richtig die Post ab. Denn es steht wieder das CycloCross-Event „Cross im Park“ in Klosterreichenbach Mitte Oktober als Auftakt in die Cross-Saison an.

Momentan steht allerdings noch nicht sicher fest, ob es dieses Rennen in 2025 geben wird, da sich jüngst ergab, dass es am 13. und 14.12.2025 gleich zwei Rennen der CycloCross-Bundesliga im Friedrichstal geben wird. Dieses Doppelrennwochenende wird mit Sicherheit eines der sportlichen Highlights der Region in diesem Jahr und dient zudem als Generalprobe für die Deutschen Meisterschaften im CycloCross, die auch nach Baiersbronn kommen sollen.

Sollte daher das Cross im Park aufgrund der Vorbereitungen auf die Bundesliga in diesem Jahr ausfallen, wird es aber dennoch ein Event wie an den beiden Wochenende zuletzt mit großer Ausfahrt, Verköstigung und Liveübertragung in Bangerts Radladen geben, denn am geplanten Rennwochenende steigt auch die Lombardei-Rundfahrt, und damit ein weiteres Radsport-Monument.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0